07.01.2019
Für den Verein Festplatte – Verein für schulergänzende Bildung e.V.
suchen wir als Weiterleitungsträger des Jugendamtes der Stadt Offenbach für das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Bundesprojekt „JUGEND STÄRKEN im Quartier“, zunächst befristet für 2 Schulhalbjahre, d.h. vom 01.02.2019 bis zum 31.01.2020
zwei Honorarmitarbeiter/innen als selbstständige Projektleitung für das Mikroprojekt
„Sozialpraktikum – gemeinsam kreativ in den Quartieren“
Die Honorarmitarbeit wird hier befristet bis zum 31.01.2020 ausgeschrieben, kann jedoch bei erfolgreicher Umsetzung bis zum Ende der Förderperiode des Mikroprojektes, d.h. bis maximal zum 30.06.2022 verlängert werden.
Informationen zu den Mikroprojekten im Rahmen von JUGEND STÄRKEN im Quartier:
Mikroprojekte ergänzen das Casemanagement des Projektes um Lern- und Gestaltungsräume, in denen Jugendlichen einerseits die Chance zu persönlicher und sozialer Entwicklung gegeben wird und sie andererseits einen Beitrag zu positiven Veränderungen ihres Wohnumfeldes bzw. zur Steigerung des sozialen Miteinanders beitragen können. Durch Aktivierung, Kompetenz- und Persönlichkeitsstärkung soll den Jugendlichen ein leichterer Einstieg in berufsvorbereitende Maßnahmen, Ausbildung und Arbeit ermöglicht werden.
Das Mikroprojekt „Sozialpraktikum – gemeinsam kreativ in den Quartieren“ ist ein Angebot für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler, die als SeiteneinsteigerInnen eingeschult wurden und an einem freiwilligen schulergänzenden Sozialpraktikum für die Dauer von 9 Wochen innerhalb eines Schulhalbjahres in Einrichtungen des sozialen Sektors teilnehmen wollen, z.B. Altenheim, Kindertagesstätte. Das Sozialpraktikum kann je nach persönlichem Interesse für weitere 9 Wochen (innerhalb des selben Halbjahres) verlängert werden. Ziel ist, dass die Jugendlichen aufgrund ihres bürgerschaftlichen, ehrenamtlichen Engagements eine Steigerung ihrer Selbstwirksamkeit erleben, während sie zugleich einen praxisnahen Einblick in neue Arbeitsfelder erhalten.
Zu den Aufgaben der Jugendlichen gehören Konzeptionierung, Entwicklung und Durchführung von sowohl kreativen/künstlerischen Projektideen gemeinsam mit den Akteuren der Einrichtungen zur Verschönerung und Dekoration als auch handwerkliche Ausbesserungsarbeiten für die jeweilige Einrichtung. Die soziale Interaktion mit den Akteuren (z.B. Altenheimbewohner, Grundschulkinder) steht bei allen Betätigungen stets im Fokus. Des Weiteren sollen Ausstellungen, Feste und andere Repräsentationsmöglichkeiten des Projektes mit den Jugendlichen und den Akteuren gemeinsam geplant und durchgeführt werden.
Projektdaten:
Projektbeginn ist der 01.02.2019, Termine werden gemeinsam mit den Akteuren und den Jugendlichen abgestimmt. Die wöchentliche Arbeitszeit kann variieren.
Wir erwarten:
Offenbach am Main ist eine multikulturelle Stadt, von daher begrüßen wir Bewerbungen von Personen mit interkultureller Kompetenz. Wenn Sie gerne mit Jugendlichen arbeiten und wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung per Post und/oder Email bitte bis zum 28.01.2019 an:
Festplatte – Verein für schulergänzende Bildung e.V.
Barbara Böcker, Rat- Beil-Str.57, 60318 Frankfurt a.M.
Email: barbara.boecker@festplatte-verein.de
Telefonische Auskünfte: 069 13391253
Wir entscheiden nach schriftlicher Bewerbungslage, bitten Sie aber, sich für mögliche Nachfragen bereit zu halten.